Wie oder was ist denn bitte ein Barista?
Ein Barista ist ein exklusiver Berufsgruppenbezeichnung
für einen Kaffeezubereiter der sein Können darin gefunden hat Kaffeespezialitäten an der Espressomaschine in kunstvoller Form zu Zaubern. Der Kern des Baristas ist auf die italienische Bedeutung für Barkeeper zurückzuführen, da in Itailien dies auch ein auszubildener Lehrberuf ist und vielfach beliebt ist. Vielseitig betrifft es auch der Servierung und Herrichtung verschiedener Getränke. Auf das internationale Maß bezogen bezeichnet man die Form von Fachpersonal in seiner Funktion für das Herstellen von Kaffeespezialitäten mit Espressokaffee.
Ein Barista ist aber nochmehr als nur Fachpersonal zur Zubereitung. Angesprochen auf die kunstvolle Form der Zubereitung spricht man sehr schnell von der „Latte Art“ welches das kunstvolle schaumige Spiel mit Milchschaum und verschiedenen Farbnuancen darstellt. Aber nicht jeder Barista ist gleich ein Latte-Art-Künstler, Barista haben meist spezialisiertes Wissen über Mahlgrad, Zubereitungsart, Temperatur und Kaffeebohnenaromen, als auch die technische Seite der Maschinenpflege, Wartung und der Röstverfahren.
Beispielvideo Barista Latte Art Kaffeekunst
Was braucht der Barista für tolle Latte Art Kunst?
Es ist von den Komponenten eigentlich recht einfach, dass was man sieht ist auch Bestandteil der ganzen Kunst. Im Schnelldurchlauf sind die 5 meistgenannten Werkzeuge:
Der passende Kaffee
Die perfekte Milch
Das richtige Kännchen
Die gelungene Kaffeetasse
Deine künstlerische Ader
Das wären in erster Linie die Grundbestandteile, die Wahl des Kaffees kann schnell getroffen werden, aber beim perfekten Schaum liegt die Kunst und die Wahl bei ganz anderen Faktoren:
Das sogenannte
Aufschäumen ist vorallem von 3 Faktoren abhängig:
1. Maschine (bzw. Düse u. Dampfpower)
2. Milchkännchen
3. Menge an Milch